Aktuelles aus dem Regionalverband Ostvorpommern

Drei Sterne Superior für das Dünenschloß Zinnowitz

Das Dünenschloß in Zinnowitz ist glücklich und stolz zugleich: 3 Sterne Superior - erstmalig in der Geschichte des Hauses. Der Vorsitzendes des Regionalverbandes Ostvorpommerns des DEHOGA MV, Krister Hennige, überreichte kurz vor Start der Sommersaison diese beliebte Auszeichnung mit dem Wunsch verbunden, dass das Haus und die Familie als Gastgeber weiterhin mit viel Tatkraft und Engagement den Ort beleben mögen.

Die Inhaber Martina und Klaus Vollrath fühlen sich bestätigt. Die Sanierung und der Ausbau des Hotels mit der wunderbaren Bäderarchitektur im Herzen von Zinnowitz und unmittelbar an der Seebrücke auf der Insel Usedom zeigt den Anspruch nach Qualität und Zuversicht für die kommenden Jahre. Nicht zuletzt auch, weil die Weitergabe des Staffelstabes innerhalb der Familie auf einem guten Weg ist. Ireen und Timm Vollrath sind mit dem jüngsten Nachwuchs auf der Insel Usedom heimisch geworden und betreiben schonmal mit viel Geschmack den gastronomischen Part des Hauses. Das "Wellengang"-Angebot mit bestem Eis, Bubble Waffeln und vielem mehr rundet den kulinarischen Service ab.

Weiterlesen …

DEHOGA MV Regionalverband Ostvorpommern ehrt Linda Lotz

DEHOGA MV Regionalverband Ostvorpommern ehrt Linda Lotz

Was für ein Satz von einer jungen Köchin: “Mit Kochen kann ich den Menschen Nachhaltigkeit und den Weg in eine regionale, saisonale, und damit auch gesündere Ernährung näher bringen.“ Linda Lotz ist seit 2020 Köchin. Zuvor hat sie eine zweijährige Ausbildung zur Köchin im Forsthaus Damerow in Koserow absolviert und dort nun ihre Berufung gefunden.

Weiterlesen …

Sicherer Urlaub trotz Corona

Sicherer Urlaub trotz Corona

Als erster Usedomer Beherbergungsbetrieb hat das Familienhotel Casa Familia in Zinnowitz zum Schutz von Gästen und Mitarbeitern sieben Luftreinigungsgeräte angeschafft. Zusätzlich zu den hohen Hygienestandards sorgen diese modernen Geräte dafür, den Infektionsschutz in den Speiseräumen noch weiter zu verbessern.

Weiterlesen …

Sterne leuchten und die Post geht ab!

Sterne leuchten und die Post geht ab!

Eines der traditionellsten und bekanntesten Häuser auf der Insel Usedom konnte erneut mit der Dehoga Klassifizierung von 4 Sternen superior ausgezeichnet werden. Das Hotel zur Post im Seebad Bansin konnte mit einer sehr hohen Punktzahl und eigentlich mit 5 Sternen glänzen, aber Sebastian Ader, Geschäftsführer der Rovell Hotels, zu welchen das Hotel zur Post gehört, möchte den Fokus lieber auf zufriedene Mitarbeiter und glückliche Gäste lenken.

Weiterlesen …

Seeklause Trassenheide auf Usedom nun mit Wohlfühloase für Mitarbeiter

Seeklause Trassenheide auf Usedom nun mit Wohlfühloase für Mitarbeiter

Am 6. August 2020 war es nun soweit. Schier unter Tränen und voller Emotionen konnte Frank Römer, der Senior des Familienunternehmens Seeklause Trassenheide, im Kreise von Gästen, Kollegen, Familie, Freunden sowie Vertretern der Gemeinde das Glück kaum fassen, dass nun ein neuer Gebäudekomplex  trotz harter Zeiten mit Corona in Betrieb gehen konnte. In erster Linie war der Neubau den Mitarbeitern gewidmet.

Weiterlesen …

DEHOGA-NEWS

Tourismuswirtschaft fordert Gipfel im Bundeskanzleramt

Wenn nicht schnell Hilfe kommt, ist die Tourismuswirtschaft am Ende. Die Branche sendet deshalb SOS-Signale an die Politik. Reisebüros, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften und Busunternehmen, Hotels, Restaurants und weitere Akteure des Deutschlandtourismus – ihnen allen ist aufgrund der Corona-Krise die Geschäftsgrundlage weggebrochen. Viele stehen jetzt unverschuldet vor dem Aus. Auf finanzielle Unterstützung wartet die Branche aber bisher vergeblich, bilanzieren die Verbände BTW, Dehoga, DRV, DTV, IHA, RDA und VIR. Und das, obwohl die Tourismus- und Reisewirtschaft eine der ersten Branchen war, die unmittelbar von der Corona-Krise betroffen war – und wohl mit am längsten brauchen wird, um sich zu erholen.

Weiterlesen …

DEHOGA begrüßt konkrete Öffnungstermine für Restaurants und Hotels

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) zeigt sich erleichtert über die nun genannten Öffnungstermine für Restaurants und Hotels. „Wir begrüßen, dass es endlich konkrete Öffnungsperspektiven für das Gastgewerbe in den einzelnen Bundesländern gibt“, sagt Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes.

Weiterlesen …

Corona-Schock im Gastgewerbe

Von „schockierenden Arbeitsmarktzahlen“ spricht der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) Guido Zöllick. Der Zugang in Arbeitslosigkeit im April stieg im deutschen Gastgewerbe um nie dagewesene 208,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist die höchste Steigerung aller Branchen der deutschen Wirtschaft. Auch bei der Kurzarbeit sind die Zahlen in Gastronomie und Hotellerie extrem hoch. So wurde im März und April für mehr als eine Million Beschäftige Kurzarbeit angezeigt. Zöllick: „Das sind katastrophale Zahlen. Für Unternehmer wie Mitarbeiter ist das eine dramatische Ausnahmesituation. Das Gastgewerbe liegt am Boden.“

Weiterlesen …

Rettungsfonds, Pachtminderung und Öffnungsperspektiven gehören auf die Agenda

Um die Corona-Krise zu überstehen, bleibt die Bildung eines Rettungsfonds mit direkten Finanzhilfen für alle Betriebe des Gastgewerbes die wichtigste Forderung der Branche. „Die Lage in Hotellerie und Gastronomie ist katastrophal“, erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). „Die Branche liegt am Boden. Eine Pleitewelle nie gekannten Ausmaßes droht. Verzweiflung bei Unternehmern wie Mitarbeitern macht sich breit. Hunderttausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.“ Die bisherigen Liquiditätshilfen und Kredite von Bund und Ländern reichten nicht aus. „Die Betriebe brauchen jetzt schnell und ausreichend Geld, um am Leben zu bleiben sowie dringend eine Öffnungsperspektive.“

Weiterlesen …

Hotelverband hilft Hoteliers bei Geltendmachung von Scha-densersatzansprüchen gegen Booking.com wegen jahrelanger Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln

Von 2006 bis 2015 hat Booking.com, der Marktführer unter den Buchungsporta-len, unstreitig kartellrechtswidrige Bestpreisklauseln verwendet. Insbesondere die so genannten „weiten“ Bestpreisklauseln, mit denen Booking.com den ange-schlossenen Hotels verboten hat, auf irgendeinem anderen Vertriebsweg Zimmer zu günstigeren Raten anzubieten, verstießen eindeutig gegen geltendes Kartell-recht. Dies hat das Bundeskartellamt – umfassend bestätigt durch das OLG Düs-seldorf – im Fall „HRS“ festgestellt.

Weiterlesen …